Mitbestimmung bei IT-Systemen: 3 Learnings für den konstruktiven Umgang mit Betriebsräten

05.06.2025
Wenn neue IT-Systeme eingeführt werden, geht es oft nicht nur um Technik – sondern auch um Kommunikation, Vertrauen und Mitbestimmung.

Im aktuellen Beitrag auf Personalleiter Today zeigen wir, wie Unternehmen die Einbindung von Betriebsräten nicht als Hürde, sondern als strategischen Erfolgsfaktor verstehen können.
Hier als „Warm Up“ 3 zentrale Learnings aus unserer Veröffentlichung:
🔍 1. Frühzeitige Einbindung schafft Vertrauen
Wer den Betriebsrat erst ins Boot holt, wenn die Software schon ausgewählt ist, verschenkt Potenzial – und provoziert Widerstand. Frühzeitige Gespräche auf Augenhöhe fördern das gegenseitige Verständnis und erhöhen die Akzeptanz des Projekts.
📘 2. Klare Dokumentation vermeidet Missverständnisse
Gerade bei sensiblen Themen wie Datenschutz, Verhaltenskontrolle oder Leistungsüberwachung gilt: Eine transparente und nachvollziehbare Dokumentation der Systemfunktionen ist die Grundlage für eine sachliche Mitbestimmungsdebatte.
🤝 3. Betriebsräte wollen gestalten – nicht blockieren
Wer die Interessenvertretung als Sparringspartner statt als Gegner versteht, kann von ihrer Perspektive profitieren. Viele Betriebsräte bringen wertvolle Impulse mit – etwa zu Benutzerfreundlichkeit, Schulungsbedarf oder Datenschutzfragen.Der vollständige Artikel mit fünf konkreten Praxistipps steht jetzt online:
Sascha Hesse

Sascha Hesse

RECHTSANWALT / PARTNER

Piotr Stojgniew Maluszczak

Piotr Stojgniew Maluszczak

RECHTSANWALT/WIRSTSCHAFTSMEDIATOR

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Alle wichtigen Neuigkeiten zu DataLaw einmal im Monat in Ihrem Postfach.